Zum Hauptinhalt springen

Ein Problem melden

1. Einführung (Für Kunden & Partner)

Wenn Sie einen Fehler oder ein unerwartetes Verhalten in AI Smarttalk feststellen, hilft uns unser Problem melden-Prozess, das Problem schnell zu identifizieren, priorisieren und beheben. Sie können ein Problem melden, indem Sie uns eine E-Mail senden oder unseren Chatbot verwenden, der Standardfragen beantworten und Tickets in Ihrem Namen erstellen kann.


2. Wer ist beteiligt

RolleBeteiligungNutzen für Sie
Berichterstatter (Kunde/Partner)Beschreibt das Problem, dessen Auswirkungen und relevante Umgebungsdetails.Stellt sicher, dass Ihr Problem erfasst und umgehend untersucht wird.
Support-TeamÜberprüft die Informationen, klassifiziert das Problem (Schweregrad, Kategorie).Gibt Ihnen die Bestätigung, dass Ihr Problem anerkannt und bearbeitet wird.
EntwicklungsteamUntersucht die Ursachen, implementiert Lösungen oder Umgehungen.Liefert eine Lösung, um die Funktionalität wiederherzustellen und den Fehler zu beheben.

| QA-Ingenieur | Bestätigt die Schwere des Fehlers, testet die Lösung, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist. | Bietet Qualitätssicherung für eine stabile Lösung. | | Produktverantwortlicher | Kann kritische oder hochgradige Fehler zur Priorisierung überprüfen. | Stellt sicher, dass schwerwiegende Probleme sofortige Aufmerksamkeit erhalten. |


3. Prozessablauf / Schema

Hier ist ein Lebenszyklus, wie Ihr Vorfall (Fehler) behandelt wird, sobald Sie ihn melden. Doppelte Anführungszeichen werden im Mermaid-Diagramm zur Klarheit verwendet.

  1. Bericht: Sie senden eine E-Mail an contact+support@aismarttalk.tech oder chatten mit unserem AI Smarttalk-Chatbot, der automatisch ein Ticket erstellen kann.
  2. Klassifizierung: Das Support-Team weist eine Schweregradstufe basierend auf der Auswirkung zu (kritisch vs. nicht-kritisch).
  3. Hotfix oder Bugfix:
    • Kritisch (“Hotfix”): Sofortige Behebung im aktuellen Sprint, wenn es die Funktionalität erheblich stört.
    • Nicht-Kritisch (“Bugfix”): In den aktuellen oder nächsten Sprint eingeplant, abhängig von Priorität und Kapazität.
  4. Untersuchung & Behebung: Das Entwicklungsteam reproduziert den Fehler, implementiert eine Lösung und aktualisiert das Ticket mit dem Fortschritt.
  5. Testen & Validierung: QA überprüft, ob die Lösung das Problem vollständig behebt, ohne neue Probleme einzuführen.
  6. Lösung & Feedback: Nach Bestätigung schließen wir das Ticket und informieren Sie über das Ergebnis.

4. Kurze FAQ

Q1: Wie melde ich ein Problem?
A1: Sie können uns entweder eine E-Mail an contact+support@aismarttalk.tech senden oder mit unserem Chatbot interagieren. Der Chatbot kann helfen, häufige Probleme zu diagnostizieren oder direkt ein Support-Ticket zu erstellen.

Q2: Was ist, wenn mein Problem geschäftskritisch ist?
A2: Markieren Sie es als „Hohe Priorität“ oder „Kritisch“, wenn Sie es melden. Wir werden es sofort bewerten und, falls bestätigt, einen Hotfix im aktuellen Sprint planen.

Q3: Wie kann ich den Status meines gemeldeten Problems verfolgen?
A3: Sobald Ihr Ticket erstellt ist, erhalten Sie von uns eine Tracking-ID. Sie können den Chatbot nach Updates fragen oder Benachrichtigungen per E-Mail erhalten.

Q4: Was ist, wenn die Lösung mein Problem nicht behebt?
A4: Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie es uns wissen. Wir werden das Ticket wieder öffnen oder ein neues für weitere Untersuchungen erstellen.

5. Nächste Schritte & Zusätzliche Ressourcen

  • Überprüfen Sie unseren vierteljährlichen Fahrplan – Sehen Sie, ob Ihre Fehlerbehebung in einem bevorstehenden Sprint geplant ist.
  • Ansehen des jährlichen Fahrplans – Verstehen Sie unseren umfassenderen Zeitrahmen und wie Fehlerbehebungen in die übergeordneten Ziele passen.
  • Fragen oder Updates? – Fragen Sie den Chatbot oder senden Sie eine E-Mail an contact+support@aismarttalk.tech. Wir sind hier, um zu helfen.

Indem Sie diesen Problem melden Prozess befolgen, helfen Sie uns, zeitnahe Lösungen sicherzustellen, die Produktstabilität aufrechtzuerhalten und Sie in jedem Schritt auf dem Laufenden zu halten.