Fehlerlebenszyklus
Der Lebenszyklus eines Vorfalls (Bugs) konzentriert sich auf die Meldung, Triage und Behebung von Defekten. Einige Bugs (kritisch) erfordern einen sofortigen Hotfix, während andere im aktuellen oder folgenden Sprint als Bugfix eingeplant werden können.
Diagramm des Bug-Lebenszyklus
%% Styling style A fill:#fcc,stroke:#333,stroke-width:2px style B fill:#fc9,stroke:#333,stroke-width:2px style C fill:#f9c,stroke:#333,stroke-width:2px style D fill:#f66,stroke:#333,stroke-width:2px style E fill:#ff9,stroke:#333,stroke-width:2px style F fill:#ffc,stroke:#333,stroke-width:2px style G fill:#c9f,stroke:#333,stroke-width:2px style H fill:#9f9,stroke:#333,stroke-width:2px style I fill:#9cf,stroke:#333,stroke-width:2px style J fill:#fdd,stroke:#333,stroke-width:2px style X fill:#dfd,stroke:#333,stroke-width:2px style Y fill:#ddf,stroke:#333,stroke-width:2px
%% Klickbare Links click A "/docs/roadmap/bug-reporting" "Wie man einen Fehler meldet" click B "/docs/roadmap/process/ticket-triage" "Ticket-Triage-Prozess" click C "/docs/roadmap/severity-categories" "Schweregradkriterien" click D "/docs/roadmap/process/hotfix-procedure" "Hotfix-Verfahren" click E "/docs/roadmap/process/bugfix-procedure" "Fehlerbehebungsverfahren" click F "/docs/roadmap/process/sprint-execution" "Implementierungs- & Testdetails" click G "/docs/roadmap/process/release-readiness" "Kriterien für die Produktionsbereitschaft" click H "/docs/roadmap/process/production-release" "Produktionsbereitstellung" click I "/docs/roadmap/process/post-release-review" "Überprüfung nach der Veröffentlichung" click J "/docs/roadmap/process/rework-process" "Details zum Nacharbeiten / Komplexitätsbewertung" click X "/docs/roadmap/process/next-sprint-reassessment" "Neubewertung im nächsten Sprint" click Y "/docs/roadmap/process/next-pi-reassessment" "Neubewertung während des nächsten PI"
Wichtige Schritte für Vorfälle (Bugs)
- 
Problemeinsendung - Bugs können von Benutzern, Stakeholdern oder über Überwachungstools gemeldet werden.
 
- 
Problemeinschätzung & Schweregradbewertung - Das Team bewertet die Auswirkungen, den Schweregrad und den potenziellen Umfang jedes Bugs.
 
- 
Priorisierungsentscheidung - Hotfix (Kritischer Bug): Sofortige Behebung im aktuellen Sprint, wenn die Funktionalität erheblich gestört wird.
- Bugfix (Weniger kritischer Bug): Geplant für den aktuellen oder nächsten Sprint, abhängig von der Kapazität.
 
- 
Implementierung & Testen - Das Team entwickelt die Lösung und führt die erforderlichen Tests durch.
 
- 
Bereitstellung in der Produktion - Der Fix wird in die Produktion bereitgestellt, sobald er validiert ist (Hotfix) oder während der Veröffentlichung des Sprints.
 
- 
Nach der Veröffentlichung Überprüfung - Es wird überprüft, ob der Fix das Problem löst, ohne neue Probleme einzuführen.
 
- 
Überarbeitung / Bewertung der Komplexität - Wenn der Fehler nicht vollständig behoben ist, wird er für weitere Anpassungen neu bewertet (entweder in den nächsten Sprint oder in das nächste PI übernommen, abhängig von der Komplexität).