Zum Hauptinhalt springen

Neubewertung im nächsten Sprint

1. Einführung (Für Kunden & Partner)

Manchmal wird ein Feature oder Bugfix nicht innerhalb eines Sprints vollständig veröffentlicht, oder es treten neue Informationen auf, die eine weitere Bewertung erfordern. In solchen Fällen verschieben wir den Punkt in den Status „Neubewertung“ für den nächsten Sprint. Dies stellt sicher, dass nichts durch die Maschen fällt und dass wir den Punkt mit frischem Blick und aktualisierten Prioritäten wieder besuchen.

2. Wer ist beteiligt

RolleBeteiligungNutzen für Sie
Scrum MasterVerfolgt unvollständige oder ungelöste Punkte und plant deren Neubewertung.Stellt sicher, dass Ihr Feature oder Bugfix sichtbar bleibt und nicht aufgegeben wird.
Product OwnerBestätigt, ob der Punkt weiterhin mit der Roadmap übereinstimmt oder verschoben werden sollte.Gibt klare Richtung, ob fortgefahren, verschoben oder überarbeitet werden soll.
EntwicklungsteamBewertet technische Einschränkungen neu, schließt übertragene Aufgaben ab oder aktualisiert Schätzungen.Liefert alle zusätzlichen Arbeiten, die erforderlich sind, um die Lösung abzuschließen oder zu verbessern.

| QA-Ingenieur | Testet den Artikel im nächsten Sprint erneut, wenn neuer Code benötigt wird oder sich die Akzeptanzkriterien geändert haben. | Stellt sicher, dass das Ergebnis den Qualitätsstandards entspricht, wenn es schließlich veröffentlicht wird. | | Sie (Kunde/Partner) | Kann konsultiert werden, wenn weitere Details oder überarbeitete Anforderungen erforderlich sind. | Hält Sie über den Plan zur Fertigstellung Ihrer Funktion oder zur Behebung Ihres Problems informiert. |


3. Prozessablauf / Schema

Hier ist, wie ein Element im nächsten Sprint neu bewertet wird (unter Verwendung von doppelten Anführungszeichen im Mermaid-Diagramm):

  1. Element Nicht Abgeschlossen: Eine Funktion oder Fehlerbehebung ist teilweise abgeschlossen, oder es treten neue Probleme auf.
  2. Als „Neubewertung“ markieren: Der Scrum Master kennzeichnet es für die nächste Sprint-Planungssitzung.
  3. Überprüfung während der Sprint-Retrospektive: Das Team diskutiert warum es nicht abgeschlossen wurde und was benötigt wird.
  4. Entscheidung:
    • Ja: Wenn das Element weiterhin geschäftlichen Wert hat, wird es in die Planung des nächsten Sprints verschoben.
    • Nein: Wenn es nicht mehr relevant oder machbar ist, verschieben wir es entweder oder lehnen es ganz ab (mit Feedback).
  5. Arbeit im nächsten Sprint: Das Entwicklungsteam klärt die Aufgaben, aktualisiert die Schätzungen und fügt es dem neuen Sprint-Backlog hinzu, wenn die Kapazität es zulässt.

4. Kurze FAQ

Q1: Warum könnte ein Feature oder Bugfix nicht in einem einzigen Sprint abgeschlossen werden?
A1: Gründe sind unerwartete Komplexität, verschobene Prioritäten oder neue Details, die während des Sprints auftauchen.

Q2: Bedeutet „Neubewertung“, dass wir von vorne anfangen?
A2: Nicht unbedingt. Es bedeutet typischerweise, dass wir den Fortschritt überprüfen, ausstehende Aufgaben bestätigen und die Entwicklung/Tests im nächsten Sprint fortsetzen.

Q3: Was passiert, wenn der Punkt nach dem nächsten Sprint immer noch nicht erledigt ist?
A3: Er kann erneut neu bewertet, verschoben oder in kleinere Aufgaben aufgeteilt werden. Wir streben an, endloses Übertragen zu vermeiden, indem wir den Umfang verfeinern oder die Akzeptanzkriterien klären.

Q4: Werde ich benachrichtigt, wenn mein Feature oder Problem zur „Neubewertung“ geht?
A4: Ja, Sie erhalten ein Update, das erklärt, warum es übertragen wird, und einen erwarteten Zeitrahmen für den Abschluss im folgenden Sprint.

5. Nächste Schritte & Zusätzliche Ressourcen

  • Sprint-Planung: Erfahren Sie, wie wir Elemente (einschließlich neu bewerteter) neuen Sprints zuweisen.
  • Aufschub vs. Neubewertung: Verstehen Sie den Unterschied zwischen dem Aufschieben eines Elements (verschoben) und der aktiven Neubewertung im nächsten Sprint.
  • Kontaktieren Sie uns: Wenn Sie weitere Details haben oder Ihre Anfragen überarbeiten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an contact+support@aismarttalk.tech oder konsultieren Sie unseren Chatbot.

Durch die Neubewertung von Elementen im nächsten Sprint halten wir den Schwung bei teilweise abgeschlossenen Arbeiten aufrecht und stellen sicher, dass selbst gestoppte oder verzögerte Funktionen/Bugfixes die Aufmerksamkeit erhalten, die sie benötigen, um letztendlich eine erfolgreiche Veröffentlichung zu erreichen.