Zum Hauptinhalt springen

Nachveröffentlichungsüberprüfung

1. Einführung (Für Kunden & Partner)

Unser Nachveröffentlichungsüberprüfungsprozess findet unmittelbar nach einer Produktionsveröffentlichung statt. In dieser Phase bewertet unser Team die Leistung und Stabilität der neuen Version, sammelt Benutzer- und Stakeholder-Feedback und identifiziert Bereiche für weitere Verbesserungen. Dieser Prozess stellt sicher, dass unser Produkt eine hohe Qualität aufrechterhält, stabil bleibt und sich basierend auf der Nutzung in der realen Welt und Erkenntnissen weiterentwickelt.


2. Wer Ist Beteiligt

RolleBeteiligungVorteil für Sie
ProduktverantwortlicherÜberprüft Leistungskennzahlen und Feedback, um die Gesamtwirkung des Releases auf das Geschäft zu bewerten.Stellt sicher, dass die Releases weiterhin mit den strategischen Zielen übereinstimmen.
EntwicklungsteamÜberwacht die technische Leistung, untersucht etwaige Probleme und plant notwendige Korrekturen oder Verbesserungen.Garantiert, dass technische Probleme umgehend angegangen und gelöst werden.
QA/Testing-TeamSammelt Metriken nach der Veröffentlichung, führt Tests durch und validiert die Produktionsleistung gemäß den Qualitätsstandards.Gewährleistet, dass die Veröffentlichung in der Live-Umgebung zuverlässig funktioniert.
Operations/DevOps-TeamÜberwacht Systemprotokolle und die Leistung in Echtzeit, um Anomalien zu erkennen und darauf zu reagieren.Stellt eine schnelle Identifizierung und Lösung von Produktionsproblemen sicher.
Stakeholder/KundenTeilen Feedback zur Veröffentlichungserfahrung und Produktleistung.Trägt zu einem transparenten Prozess bei, der kontinuierliche Verbesserungen vorantreibt.

3. Prozessablauf / Diagramm

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den Post-Release Review-Prozess, wobei doppelte Anführungszeichen für die Mermaid-Labels verwendet werden:

  1. Produktfreigabe abgeschlossen: Die Freigabe wurde in der Produktion bereitgestellt.
  2. Überwachung der Systemleistung & Metriken: Die laufende Überwachung gewährleistet die Systemstabilität und sammelt wichtige Leistungsdaten.
  3. Benutzer- & Stakeholder-Feedback sammeln: Feedback wird über Benutzerkanäle und Stakeholder-Bewertungen gesammelt.
  4. Daten analysieren & Probleme identifizieren: Daten und Feedback werden analysiert, um Leistungsprobleme oder Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
  5. Verbesserungsmaßnahmen priorisieren: Identifizierte Probleme werden basierend auf Auswirkungen und Dringlichkeit priorisiert.
  6. Fehlerbehebungen & Verbesserungen umsetzen: Das Entwicklungsteam kümmert sich in den kommenden Sprints um die Probleme.
  7. Produkt-Roadmap aktualisieren: Feedback und neue Verbesserungsmaßnahmen werden in die Produkt-Roadmap integriert.
  8. Kontinuierlicher Verbesserungszyklus: Der Prozess wiederholt sich mit jeder Freigabe, um fortlaufende Qualität und Übereinstimmung zu gewährleisten.

4. FAQ

Q1: Was ist der Zweck der Nachveröffentlichungsbewertung?
A1: Sie bewertet die Leistung einer neuen Veröffentlichung, sammelt Feedback und identifiziert Verbesserungsbereiche, um die fortlaufende Produktqualität sicherzustellen.

Q2: Wer nimmt an der Nachveröffentlichungsbewertung teil?
A2: Produktverantwortliche, Entwicklung, QA, Betriebs-/DevOps-Teams und manchmal Stakeholder/Kunden nehmen an der Bewertung teil.

Q3: Wie wird Feedback nach einer Veröffentlichung gesammelt?
A3: Feedback wird durch Überwachungstools, Benutzerfeedback-Kanäle und direkte Stakeholder-Äußerungen gesammelt.

Q4: Was passiert, wenn während der Bewertung Probleme identifiziert werden?
A4: Probleme werden priorisiert und für Korrekturen oder Verbesserungen in den kommenden Sprints eingeplant, um eine kontinuierliche Produktverbesserung sicherzustellen.

5. Nächste Schritte und zusätzliche Ressourcen

  • Sprint-Retrospektive: Sehen Sie, wie unser Team die Leistung reflektiert und Verbesserungen auf unserer Sprint-Retrospektive-Seite plant.
  • Release-Bereitschaft: Erfahren Sie mehr über unsere strengen Vorabprüfungen vor der Veröffentlichung auf unserer Release-Bereitschaft-Seite.
  • Kontaktieren Sie uns: Bei weiteren Fragen oder detaillierteren Informationen wenden Sie sich bitte über Support kontaktieren oder nutzen Sie die Chat-Funktion auf unserer Website.